Weihnachtsjudo 2018

Alljährliches Mama-Papa-Kind Judo ein voller Erfolg

Auch dieses Jahr fand das traditionelle Weihnachtsjudo der Judoka des Judo Vereins Gernsheim statt. Mit dabei: Die heimischen Judoka, sowie Mamas und Papas bzw. die Judo Eltern und Ihre Kinder.

Zu Beginn begrüßte der langjährige Trainer des Judo Vereins Gernsheim Michael „Mike“ Leyenaar (Träger des 4. DAN Grades) die über 70 Teilnehmer und Angehörige. Er dankte allen für das Kommen und die zahlreiche Teilnahme an dem traditionellen Weihnachtsjudo Event. Außerdem bedankte er sich bei den Helfern und für die zahlreichen Spenden für das „Judo-Café“.  

Im Anschluss an die Eröffnung wurde ein gemeinsames Aufwärmtraining mit den Trainern sowie den alteingesessenen Judokas Ralf Wunderle, Rainer & Pascal Dewald (das unzertrennliche Vater/Sohn Duo), Simon Reinert, Ian Perry und Michael Radig durchgeführt. Danach begann das Weihnachtsrandori, an dem die Kinder mit Ihren Eltern teilnahmen. Jeder hatte seinen Spaß! Es gab schönes Judo zu sehen, die jungen Judoka zeigten ihr Können. 

Eines der Highlights waren die Vorführung von Judo Techniken im Stand, Boden und Kata, die von den Judokas Michael Pappert, Alexander Wetzel, Michael Radig und Halit „Hakan“ Yaras dargeboten wurden.

Die abschließende Vergabe am Ende der Vorführungen und Übergabe der nächsthöheren Gürtel  an die „Prüfungsreifen“ Judokas, seitens der Trainer Mike Leyenaar und Rainer Dewald, überraschte alle Anwesenden sowie die Judokas selbst. Umso mehr freuen sich nun Alexander Wetzel und Michael Pappert auf Ihren weiß-gelben, sowie Hakan Yaras auf seinen braunen Gürtel. 

Nach dem Geschehen auf der Matte, bedienten sich alle Teilnehmer am Judo Cafe und konnten sich stärken. Den Kindern wurden die leckeren Schoko Nikoläuse überreicht und ein erfolgreiches Weihnachts Judo Event ging zu Ende.

Bis zum nächsten Mal, euer Judo Team Gernsheim.



Alle erfolgreich bei KYU-Prüfung

Am 10.12.2018 absolvierten die Judoka  des Judo Vereins Gernsheim vor Ihren Prüfern  erfolgreich ihre Kyu-Prüfung (Prüfung zum nächsthöheren Gürtel). 

Bei unterschiedlichen Kampfsportarten werden durch unterschiedliche Gürtelfarben die Kenntnisstände in dem Kampfsport signalisiert. Auch beim Judo gibt der Gürtel Auskunft über den Fortschritt. Aber welche Bedeutung haben die Gürtelfarben und welche Grundsätze gelten bei Wettkämpfen? Wir geben Einblick in die Klasseneinteilung und Wettkampfklassen beim Judo.

In 30 Sekunden das Wichtigste:

  • Beim Judo existieren Schülergrade (Kyū), mit bunten Gürteln sowie zehn Meistergrade (Dan), mit schwarzen Gürteln.
  • Für den nächsthöheren Gürtel muss eine Prüfung erfolgreich absolviert werden. Dabei werden Falltechniken, Bodentechniken, Übungskämpfe sowie Kata’s (Abfolge von Übungen) abgefragt.
  • Die Judo Ausrüstung wird noch durch einen Judoanzug komplettiert. Der Gürtel wird auf traditionelle Weise gebunden und schließt den Anzug.

Mama-Papa-Kind-Judo mit anschliessender gemeinsamer Weihnachtsfeier

am Montag, 17. Dezember 2018 um 17:00 – 19:00 Uhr.
Alle Kinder sowie ihre Eltern wollen gemeinsam mit uns zeigen, was sie in diesem Jahr gelernt haben. Vielleicht findet auf diesem Weg der ein oder andere Erwachsene Geschmack an Judo.
Bitte bringt mit: Trainingskleidung für ‚Rolle-Bolle‘ auf der Matte, aber
auch: Plätzchen, Kuchen, Getränke für unser Weihnachtsbuffet.
(Jeder bringt sich selbst Tassen, Gläser, Teller usw. mit, ja?)